Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

CTF 55 km

Die Fakten:

  • 55 km
  • 550 Hm
  • Höchster Punkt 514 m NN, oberhalb Mallersricht
  • 1 Kontroll- und Verpflegungsstelle
  • Nur für Mountainbikes geeignet
  • Seit 2017 im Programm der Pirker Grenzerfahrung

Seit 2017 bieten wir eine Strecke speziell für Mountainbike-Fahrer an. Beim Bundes Deutscher Radfahrer führt man Veranstaltungen dieser Kategorie unter dem Begriff Country-Touren-Fahren oder abgekürzt CTF.

Fährt man die ersten vier Kilometer noch gemeinsam mit den Fahrern der 45-km-Straßentour auf geteerten Wegen, geht es für die MTB-ler gleich hinter dem Ortsrand von Ullersricht in den Wald hinein und sofort ansteigend. Auf den folgenden 1,5 Kilometern werden rund 100 Höhenmeter überwunden, um sich dann auf einem Plateau langsam dem höchsten Punkt der Tour auf 514 m NN zu nähern. Nach dem Kreuzen der Verbindungsstraße von Mallersricht nach Neunkirchen, der die Fahrer der 45-km-Strecke folgen, wird die Höhe zu gut 2/3 quer durch den Wald bis Trippach wieder abgebaut. Es folgt ein schmaler Single Trail Richtung Weiherhammer. An der Turnhallensiedlung geht es im Wald wieder einen Anstieg mit moderater Steigung Richtung Kellerhaus und auf Feldwegen nach Mantel.  Hier  fährt man auf einer längere Flachpassage durch das Tal der Haidenaab bis Steinfels. Ein kurzer knackiger Anstieg, dem sich eine ebenso kurze Abfahrt im Wald hinab zum Röthenbach anschließt, bringt die Teilnehmer der Tour an einem Bienenlehrpfad vorbei zur Verpflegungsstelle nach Kaltenbrunn. Hier trifft man sich mit den Straßenfahrern der 45-km-Tour wieder.

Auf teils geteerten Straßen und Wegen geht es dann die nächsten 5 km weiter über Thansüß Richtung Massenricht. Im Ort biegt man links ab und fährt meist wieder im Wald in östlicher Richtung weiter. Immer der blau-weißen Markierung des Main-Donau-Weges folgend, über mehrere Hügel hinweg, nähert sich die Tour langsam dem Ort Etzenricht. Kurz darauf darf die Kette noch einmal auf die großen Ritzel gelegt werden, um den letzten Anstieg der Tour zu überwinden. An der Gas-Verdichterstation bei Rothenstadt geht es auf die Straße und zusammen mit den Fahrern der 45-km-RTF den letzten Kilometer zurück zum Ziel.