1.800 € Spende übergeben

Danke an alle Spender!
1.800 Euro übergeben

Im Mai 2022 hatten wir zu einer Spendenaktion zugunsten Flüchlingen aus der Ukraine aufgerufen. Wir baten darum, bei der Anmeldung zur Tour einen Betrag von zwei Euro zu spenden und gaben das Versprechen ab weitere zwei Euro dazuzugeben. Der Betrag sollte insbesondere Kindern zugute kommen und es sollte ein Bezug zu unserer Region bestehen. Die Gelder sollten nicht annonym in einen großen Topf landen.

Wir freuen uns, dass sich viele Radfahrerinnen und Radfahrer unserer Veranstaltung dran beteiligt haben. Aus der Online-Anmeldung kam ein Betrag von 602 € zusammen, in eine am Ziel aufgestellte Sammelbox wurden weitere 289,50 € eingeworfen. Wir haben Wort gehalten, den Betrag verdoppelt und auf 1.800 € aufgrundet.

Da zum Zeitpunkt der Tour die Notlage der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine durch eine unbürokratische Anerkennung und Hilfe der Bundesregierung weitgehend gelindert war, haben wir unseren Suchkreis nach geeigneten Spendenempfängern erweitert, die dem Spendenzweck am nächsten kommen. Dabei sind wir auf die Kinderkrebshife Oberpfalz Nord e.V. gestoßen. Diese unterstüzt hilfsbedürftige Familien, die ein schwer erkranktes Kind zu versorgen haben. Besonders hat uns überzeugt, dass die Kinderkrebshilfe rein ehrenamtlich organisiert ist und die Spendengelder nahezu zu 100% den betreuten Familien zugute kommen.

Aktuell werden zwei Familien aus der Ukraine durch die Kinderkrebshilfe betreut. Wir haben uns darüber verständigt, dass daneben auch Familien unabhängig von der nationalen Herkunft von den Spendengeldern partizipieren können. Ende des vergangenen Jahres haben wir den Spendenbetrag an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herrn Herbert Putzer (Zweiter von rechts auf dem Foto), übergeben.


Aus Zoigltour wird Grenzerfahrung

Schon seit einiger Zeit überlegen wir, nicht nur dem Radmarathon, sondern der Veranstaltung insgesamt den Namen „Pirker GRENZErfahrung“ zu geben. Grenzerfahrung wurde 2012 bei Einführung des Marathons gewählt, um auf die sportliche Herausforderung unserer Mittelgebirgsstrecke hinzuweisen und auch auf den geschichtlichen Zusammenhang. Denn nur ein paar Jahrzehnte liegt es zurück, dass unsere Region unmittelbar an den sogenanten „Eisernen Vorhang“ grenzte. Und nun können wir ohne Probleme unser Nachbarland Tschechien mit dem Rad besuchen.
Aktuell wird uns mit dem Krieg in der Ukraine vor Augen geführt, wie wertvoll ein friedliches nebeneinander der Völker in  Europa  ist. Daher ist nun der Zeitpunkt gekommen die Namensänderung unserer Veranstaltung zu vollziehen.
Aber nur der Name ändert sich. Verkehrarme Strecken, reichhaltige Verpflegung und Topservice in familiärer Atmosphäre bleiben unser Markenzeichen!

Auch 2022 Mitglied in der Radmarathon-Cup Familie

Das Warten hat sich gelohnt: Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat uns auch im Jahr 2022 in die exklusive Serie Radmarathon-Cup Deutschland aufgenommen!

Wir haben uns darüber sehr gefreut und verstehen dies als Anerkennung für den hohen Qualitätsanspruch, den wir uns selbst auferlegt haben.

 

 

Bilder nun in der Galerie

In unserer Galerie auf der Vereins-Homepage www.vcc-pirk.de sind nun ein Großteil der Aufnahmen zu finden, die während der Tour entstanden sind. Es kann gut sein, dass Ihr Euch darauf selber findet. Einfach einmal durchblättern!

Bilder auf Facebook

Ein Teil der Aufnahmen von der Tour findet Ihr bereits auf unserer Facebook-Seite. Man kann die Seite auch ohne eigenen Facebook-Account aufrufen.
Einfach klicken!

Mehr Bilder werden demnächst auf unserer Vereinsseite in der Bildergalerie zu finden sein.

Tracks aktualisiert

Die Tracks der Strecken wurden nun alle aktualisiert. Neben der Möglichkeit die einzelnen Touren auf den eingebetteten Komoot-Karten anzusehen, kann nun auch eine GPX-Datei direkt heruntergeladen werden. Die Dateien stehen auf der jeweiligen Strecken-Seite bereit.

Aufgrund von Baustellen gibt es Änderungen bei den Strecken Marathon, 156 km und 125 km. Die Länge der Strecken werden dadurch um einige Kilometer kürzer, auch die Höhenmeter werden um gut 100 reduziert.

Anmeldefrist für Gruppen endet am Freitag

Am Freitag, den 29.07., um 24 Uhr wird die Anmeldemaske für Gruppen geschlossen. Bis dahin ist es noch relativ einfach möglich eine Gruppe geschlossen für einen Startblock anzumelden. Auch der Gruppenrabatt kann bis dahin in Anspruch genommen werden. Einzelmeldungen sind dann, je nach Verfügbarkeit der Startplätze, noch bis zum 03.08. möglich.

Aktuell sind gut 2/3 aller Startplätze vergeben. Bei den Strecken ab 80 km liegt die Quote bei etwa 3/4. Somit sind nur noch wenige Dutzend Startplätze pro Strecke verfügbar. Wer an der Tour 2021 teilnehmen möchte, sollte nicht mehr lange mit einer Anmeldung zögern.

Corona-Ampel

Wir gehen davon aus, dass die Veranstaltung wie geplant durchgeführt werden kann. Wir beobachten die aktuell wieder steigenden Inzidenzwerte genau, sehen aber aufgrund unseres Hygienekonzeptes dadurch keine Gefährdung aller Beteiligten. Falls in einzelnen Landkreisen die 7-Tage-Inzidenz wieder den Wert von 50 überschreiten sollte, besteht für die Teilnehmer, die diesen Landkreis auf ihrer Strecke durchfahren, die Verpflichtung am Start einen negativen Corona-Test vorzulegen.

Um Euch einen Überblick über die aktuelle Lage zu geben, haben wir auf unserer Willkommens-Seite eine farbige Corona-Ampel dargestellt.

Anmeldung gut gestartet

Die Online-Anmeldung ist gut an den Start gegangen. Unsere Sorge, der Server würde dem Ansturm nicht standhalten, war unbegründet. Obwohl, schwindelig konnte einem in der ersten Stunde schon werden, als in jeder Minute gleich mehrere Anmeldungen einliefen.

Viele Teilnehmer, die mit einer Gruppe anreisen werden, nutzten das Formular zur Gruppenanmeldung. Hier kann der Anmelder mehrere Startplätze buchen und, soweit vorhanden, auch noch den gleichen Startblock reservieren. Denn zur Entzerrung des Teilnehmerfeldes nutzen wir als Instrument die Vergabe von Startblöcken. Mittels farbiger Armbänder, die jeder Teilnehmer erhält, wird sich dies am Start auch gut organisieren lassen.