Radmarathon

Radmarathon Pirker GRENZErfahrung

 

Die Fakten:

  • 205 km
  • 3.150 Hm
  • Höchster Punkt: Silberhütte, 816 m NN
  • 5 Kontroll- und Verpflegungsstellen
  • Streckenführung in einem längeren Abschnitt (rund 60 km) durch Tschechien
  • Veranstaltung der Serie „German Cycling Radmarathon-Cup Deutschland“

Die Streckenführung durchquert insgesamt sechs Landkreise (zwei in Tschechien) bzw. das kreisfreie Gebiet der Stadt Weiden. Auf gut ausgebauten, aber sehr verkehrsarmen Straßen, führt die Route durch die hügelige Landschaft der nördlichen Oberpfalz und des West-Böhmerwaldes. Zahlreiche Anstiege öffnen den Blick weit in den Oberpfälzer Wald, bei klaren Wetterlagen bis in den Bayerischen Wald.

3.150 Höhenmeter fordern die Kondition der Fahrer heraus. Jedoch sind alle Anstiege ohne extreme Steigungen versehen. Mehr als 3.000 Hm erwartet man eigentlich nur im Gebirge. Hier spiegelt sich die hügelige Oberpfälzer Landschaft mit seinen zahlreichen Anstiegen wieder. Die letzten 20 km verlaufen dann ohne nennenswerte Höhenmeter. Quasi „aktive Erholung“ für die beanspruchte Beinmuskulatur. Im August ist man als Rennradfahrer meist am Höhepunkt seiner körperlichen Fitness angekommen. Genau der richtige Zeitpunkt, um die Pirker Grenzerfahrung zu meistern!

Die Pirker Grenzerfahrung hat ihren Status „Geheimtipp“ abgelegt: Seit mehreren Jahren zählt sie mit 250 bis 300 Teilnehmern zu den teilnehmerstärksten Radmarathon im Norden Bayerns.

Download GPX-Track: PGE 205 km – 2025

Letzte Aktualisierung des Tracks: 31.07.2025

;

Informationen zum BDR Radmarathon-Cup Deutschland