Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Radmarathon

Radmarathon Pirker GRENZErfahrung

 

Die Fakten:

  • 205 km
  • 3.150 Hm
  • Höchster Punkt: Silberhütte, 816 m NN
  • 5 Kontroll- und Verpflegungsstellen
  • Streckenführung wieder über Tschechien
  • Veranstaltung der Serie „BDR Radmarathon-Cup Deutschland“

Die Streckenführung durchquert insgesamt sechs Landkreise (zwei in Tschechien) bzw. das kreisfreie Gebiet der Stadt Weiden. Auf gut ausgebauten, aber sehr verkehrsarmen Straßen, führt die Route durch die hügelige Landschaft der nördlichen Oberpfalz und des West-Böhmerwaldes. Zahlreiche Anstiege öffnen den Blick weit in den Oberpfälzer Wald, bei klaren Wetterlagen bis in den Bayerischen Wald.

3.150 Höhenmeter fordern die Kondition der Fahrer heraus. Jedoch sind alle Anstiege ohne extreme Steigungen versehen. Mehr als 3.000 Hm erwartet man eigentlich nur im Gebirge. Hier spiegelt sich die hügelige Oberpfälzer Landschaft mit seinen zahlreichen Anstiegen wieder. Die letzten 20 km verlaufen dann ohne nennenswerte Höhenmeter. Quasi „aktive Erholung“ für die beanspruchte Beinmuskulatur. Im August ist man als Rennradfahrer meist am Höhepunkt seiner körperlichen Fitness angekommen. Genau der richtige Zeitpunkt, um die Pirker Grenzerfahrung zu meistern!

Die Pirker Grenzerfahrung hat ihren Status „Geheimtipp“ im letzten Jahr abgelegt: Mit rund 250 Teilnehmern stellt sie aktuell den teilnehmerstärksten Radmarathon im Norden Bayerns dar.

Download GPX-Track: PGE 205 km – 2024

Letzte Aktualisierung des Tracks: 23.07.2024

;

Informationen zum BDR Radmarathon-Cup Deutschland